loading
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
DY-007
DYPA
Anti-Abschlupfmittel für Öl- und Gas-Bohrflüssigkeiten wurde von DYPA entwickelt und ist speziell für Öl- und Gas-Bohrflüssigkeiten konzipiert. Dieses Produkt verwendet Polyethylenglykol als Hauptrohstoff und gehört zur Art der Multipolymere. Seine einzigartigen Trübungspunkteigenschaften verleihen ihm hervorragende rheologische Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen. Wenn die Temperatur steigt, verstärkt das Auftreten des Trübungspunkts die Anti-Ablösungswirkung des Produkts weiter, wodurch sichergestellt wird, dass die Bohrspäne während des Bohrvorgangs nicht abfallen, und die Stabilität der Bohrflüssigkeit effektiv verbessert wird.
Als wichtiger Bestandteil der Bohrflüssigkeit liegt sie in Form einer farblosen oder hellgelben Flüssigkeit vor, weist eine gute Wasserlöslichkeit, keine Schichtung, einen moderaten pH-Wert auf und die Viskosität und der Filtrationsverlust werden im idealen Bereich kontrolliert. Die Partikelgröße ist gleichmäßig und der Anteil an Partikeln unter 5 Mikrometern ist gering, was eine stabile Leistung der Bohrspülung gewährleistet.
Bei der Verwendung kann das Anti-Ablösungsmittel direkt dem Bohrflüssigkeitszirkulationssystem zugesetzt werden. Die empfohlene Konzentration für die erste Verwendung beträgt 1–3 %. Durch die Zugabe dieses Produkts kann die Anti-Abschlupf-Eigenschaft der Bohrspülung wirksam verbessert und Schäden an Ausrüstung und Formationen reduziert werden, wodurch die Bohreffizienz und -sicherheit verbessert wird.
Parameter | Wert |
Farbe und Aussehen | Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit |
Trübung | Gegenwärtig |
Löslichkeit in Wasser | Homogen, keine Schichtung |
pH-Wert | Zwischen 7,0 und 9,0 |
Viskosität | Maximal 20 Mpa.S |
Filterverlust | Maximal 18 ml |
Partikelgröße | Mittlere Größe von 10 um oder mehr |
Kleiner Partikelgehalt | Bis zu 25 % der Partikel sind kleiner als 5 µm |
Anti-Abschlupfmittel für Öl- und Gas-Bohrflüssigkeiten wurde von DYPA entwickelt und ist speziell für Öl- und Gas-Bohrflüssigkeiten konzipiert. Dieses Produkt verwendet Polyethylenglykol als Hauptrohstoff und gehört zur Art der Multipolymere. Seine einzigartigen Trübungspunkteigenschaften verleihen ihm hervorragende rheologische Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen. Wenn die Temperatur steigt, verstärkt das Auftreten des Trübungspunkts die Anti-Ablösungswirkung des Produkts weiter, wodurch sichergestellt wird, dass die Bohrspäne während des Bohrvorgangs nicht abfallen, und die Stabilität der Bohrflüssigkeit effektiv verbessert wird.
Als wichtiger Bestandteil der Bohrflüssigkeit liegt sie in Form einer farblosen oder hellgelben Flüssigkeit vor, weist eine gute Wasserlöslichkeit, keine Schichtung, einen moderaten pH-Wert auf und die Viskosität und der Filtrationsverlust werden im idealen Bereich kontrolliert. Die Partikelgröße ist gleichmäßig und der Anteil an Partikeln unter 5 Mikrometern ist gering, was eine stabile Leistung der Bohrspülung gewährleistet.
Bei der Verwendung kann das Anti-Ablösungsmittel direkt dem Bohrflüssigkeitszirkulationssystem zugesetzt werden. Die empfohlene Konzentration für die erste Verwendung beträgt 1–3 %. Durch die Zugabe dieses Produkts kann die Anti-Abschlupf-Eigenschaft der Bohrspülung wirksam verbessert und Schäden an Ausrüstung und Formationen reduziert werden, wodurch die Bohreffizienz und -sicherheit verbessert wird.
Parameter | Wert |
Farbe und Aussehen | Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit |
Trübung | Gegenwärtig |
Löslichkeit in Wasser | Homogen, keine Schichtung |
pH-Wert | Zwischen 7,0 und 9,0 |
Viskosität | Maximal 20 Mpa.S |
Filterverlust | Maximal 18 ml |
Partikelgröße | Mittlere Größe von 10 um oder mehr |
Kleiner Partikelgehalt | Bis zu 25 % der Partikel sind kleiner als 5 µm |
1. Hervorragende Rheologie bei niedrigen Temperaturen: Das für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen konzipierte Anti-Kollaps-Mittel kann eine stabile Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen aufrechterhalten und verhindert, dass sich die Bohrflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen verdickt oder an Fließfähigkeit verliert, wodurch die Bohreffizienz und die Betriebsstabilität verbessert werden.
2. Hervorragende Anti-Kollaps-Leistung bei hohen Temperaturen: Nach Erreichen des Trübungspunkts in einer Umgebung mit hohen Temperaturen weist das Produkt eine starke Anti-Kollaps-Fähigkeit auf, wodurch ein Kollaps des Bohrlochs wirksam verhindert und die Bohrsicherheit gewährleistet wird. Diese Funktion eignet sich besonders für komplexe Bohrvorgänge in Tiefbrunnen und Umgebungen mit hohen Temperaturen.
3. Gleichmäßige Verteilung und hohe Wasserlöslichkeit: Das Antikollapsmittel ist vollständig wasserlöslich und weist keine Schichtung auf. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung im Bohrspülsystem gewährleistet, rheologische Probleme durch übermäßige lokale Konzentration reduziert und die Gesamtleistung der Bohrspülung verbessert.
4. Geringer Filtrationsverlust und Partikelgrößenkontrolle: Es hat einen geringen Filtrationsverlust (≤18 ml) und reduziert den Flüssigkeitsverlust von Bohrflüssigkeit an der Bohrlochwand. Die Produktpartikelgröße wird auf einen Medianwert von ≥10 µm kontrolliert, was dazu beiträgt, die Konsistenz der Bohrflüssigkeit aufrechtzuerhalten und eine hervorragende Bohrlochstabilität sicherzustellen.
5. Einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar: Es ist keine Vorbehandlung erforderlich und es kann direkt der zirkulierenden Gülle zugesetzt werden. Die empfohlene Konzentration beträgt 1–3 %. Es eignet sich für verschiedene Bohrflüssigkeitssysteme auf Wasserbasis, was den Betriebsprozess vereinfacht und den Anwendungsbereich und die Wirkung des Einsturzschutzmittels verbessert.
Die oben genannten Eigenschaften machen Das Antikollapsmittel DYPA ist eine zuverlässige Wahl für Öl- und Gasbohrungen.
1. Hervorragende Rheologie bei niedrigen Temperaturen: Das für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen konzipierte Anti-Kollaps-Mittel kann eine stabile Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen aufrechterhalten und verhindert, dass sich die Bohrflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen verdickt oder an Fließfähigkeit verliert, wodurch die Bohreffizienz und die Betriebsstabilität verbessert werden.
2. Hervorragende Anti-Kollaps-Leistung bei hohen Temperaturen: Nach Erreichen des Trübungspunkts in einer Umgebung mit hohen Temperaturen weist das Produkt eine starke Anti-Kollaps-Fähigkeit auf, wodurch ein Kollaps des Bohrlochs wirksam verhindert und die Bohrsicherheit gewährleistet wird. Diese Funktion eignet sich besonders für komplexe Bohrvorgänge in Tiefbrunnen und Umgebungen mit hohen Temperaturen.
3. Gleichmäßige Verteilung und hohe Wasserlöslichkeit: Das Antikollapsmittel ist vollständig wasserlöslich und weist keine Schichtung auf. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung im Bohrspülsystem gewährleistet, rheologische Probleme durch übermäßige lokale Konzentration reduziert und die Gesamtleistung der Bohrspülung verbessert.
4. Geringer Filtrationsverlust und Partikelgrößenkontrolle: Es hat einen geringen Filtrationsverlust (≤18 ml) und reduziert den Flüssigkeitsverlust von Bohrflüssigkeit an der Bohrlochwand. Die Produktpartikelgröße wird auf einen Medianwert von ≥10 µm kontrolliert, was dazu beiträgt, die Konsistenz der Bohrflüssigkeit aufrechtzuerhalten und eine hervorragende Bohrlochstabilität sicherzustellen.
5. Einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar: Es ist keine Vorbehandlung erforderlich und es kann direkt der zirkulierenden Gülle zugesetzt werden. Die empfohlene Konzentration beträgt 1–3 %. Es eignet sich für verschiedene Bohrflüssigkeitssysteme auf Wasserbasis, was den Betriebsprozess vereinfacht und den Anwendungsbereich und die Wirkung des Einsturzschutzmittels verbessert.
Die oben genannten Eigenschaften machen Das Antikollapsmittel DYPA ist eine zuverlässige Wahl für Öl- und Gasbohrungen.
Das Anti-Ablösungsmittel für Öl- und Gasbohrflüssigkeiten von DYPA liegt in Form einer farblosen bis hellgelben viskosen Flüssigkeit vor und bietet Kunden 50-kg-, 100-kg- und 200-kg-Fassoptionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Um Produktqualität und Stabilität zu gewährleisten, sollte das Produkt an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt ein Jahr, sodass Kunden es bedenkenlos verwenden können. Das Verpackungsdesign berücksichtigt die Transportsicherheit und verwendet eine innere und äußere Doppelschichtverpackung. Die innere Schicht ist eine Plastiktüte und die äußere Schicht ist eine stabile Drei-in-Eins-Verpackung, um sicherzustellen, dass das Produkt während des Transports nicht beschädigt wird. Während der Lagerung sollte die Unversehrtheit der Verpackung regelmäßig überprüft werden, um Kontakt mit Feuchtigkeit oder Regen zu vermeiden und die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit des Bohrspülungszusatzes sicherzustellen.
Das Anti-Ablösungsmittel für Öl- und Gasbohrflüssigkeiten von DYPA liegt in Form einer farblosen bis hellgelben viskosen Flüssigkeit vor und bietet Kunden 50-kg-, 100-kg- und 200-kg-Fassoptionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Um Produktqualität und Stabilität zu gewährleisten, sollte das Produkt an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt ein Jahr, sodass Kunden es bedenkenlos verwenden können. Das Verpackungsdesign berücksichtigt die Transportsicherheit und verwendet eine innere und äußere Doppelschichtverpackung. Die innere Schicht ist eine Plastiktüte und die äußere Schicht ist eine stabile Drei-in-Eins-Verpackung, um sicherzustellen, dass das Produkt während des Transports nicht beschädigt wird. Während der Lagerung sollte die Unversehrtheit der Verpackung regelmäßig überprüft werden, um Kontakt mit Feuchtigkeit oder Regen zu vermeiden und die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit des Bohrspülungszusatzes sicherzustellen.
1. Für welche Umgebungen ist dieses Anti-Einsturz-Mittel geeignet?
- Dieses Produkt ist für Umgebungen mit niedrigen und hohen Temperaturen geeignet. Seine Rheologie bei niedrigen Temperaturen sorgt für eine stabile Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, während das Produkt in Umgebungen mit hohen Temperaturen hervorragende Anti-Kollaps-Effekte aufweist und sich besonders für Tiefbrunnen und komplexe Bohrvorgänge eignet.
2. Wie hoch ist die empfohlene Zugabemenge des Produkts?
- Es wird empfohlen, dieses Produkt direkt der zirkulierenden Aufschlämmung zuzusetzen. Die empfohlene Konzentration beträgt 1–3 % der gesamten Aufschlämmung. Die spezifische Zugabemenge kann entsprechend der tatsächlichen Bohrsituation angepasst werden.
3. Wie lauten die Verpackungsspezifikationen des Antikollapsmittels?
- Wir bieten 50-kg-, 100-kg- und 200-kg-Fassspezifikationen an, und Sie können die passende Verpackung entsprechend den Kundenbedürfnissen auswählen.
1. Für welche Umgebungen ist dieses Anti-Einsturz-Mittel geeignet?
- Dieses Produkt ist für Umgebungen mit niedrigen und hohen Temperaturen geeignet. Seine Rheologie bei niedrigen Temperaturen sorgt für eine stabile Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, während das Produkt in Umgebungen mit hohen Temperaturen hervorragende Anti-Kollaps-Effekte aufweist und sich besonders für Tiefbrunnen und komplexe Bohrvorgänge eignet.
2. Wie hoch ist die empfohlene Zugabemenge des Produkts?
- Es wird empfohlen, dieses Produkt direkt der zirkulierenden Aufschlämmung zuzusetzen. Die empfohlene Konzentration beträgt 1–3 % der gesamten Aufschlämmung. Die spezifische Zugabemenge kann entsprechend der tatsächlichen Bohrsituation angepasst werden.
3. Wie lauten die Verpackungsspezifikationen des Antikollapsmittels?
- Wir bieten 50-kg-, 100-kg- und 200-kg-Fassspezifikationen an, und Sie können die passende Verpackung entsprechend den Kundenbedürfnissen auswählen.